Handlungsschwerpunkte

Nachfolgend meine Handlungsschwerpunkte für die nächsten Jahre, die natürlich nicht abschließend sind. 

Selbstverständlich werde ich mich für eine liebens- und lebenswerte Stadt einsetzen, die weiterhin sicher ist und bleibt. 

Sauberkeit und ein ansprechendes Erscheinungsbild sind Themen, die ich unmittelbar und sofort angehen möchte. 

Ich freue ich auf Ihre Fragen und Anregungen.

01

Handlungsschwerpunkt

geordnete Finanzen und eine zukunftssichere Verwaltung

Eine nachhaltige und intelligente Finanzwirtschaft dient der Schaffung und Erhaltung einer guten Lebensgrundlage. 

Ohne geordnete Finanzen bleibt auf lange Sicht nur eine Mangelwirtschaft übrig. Darunter leiden alle. Schulen, Kindergärten, Vereine, die heute schon angegriffene Infrastruktur, und natürlich auch die Wirtschaft.

Wir müssen unsere Finanzen in den Griff bekommen. Wir können nicht immer nur an der Steuerschraube drehen, das macht unsere schöne Stadt hässlich. Unattraktiv für die Bürger, unattraktiv für die Unternehmen.

Mit einem Mehr an Wirtschaft, an einem intelligenten Fördermittelmanagement, einem risikobewussten Zinsmanagement und einer gut organisierten und leistungsfähigen Verwaltung können wir das schaffen. 

Digitalisierung, Prozessmanagement und interkommunale Zusammenarbeit müssen ebenfalls einen Beitrag leisten. Ohne kommen wir nicht aus, schon vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. 

Auch hier müssen wir vorsorgen und die hohe Fluktuation in den Griff bekommen. Wir müssen etwas dafür tun, nicht nur gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Arbeitgeber Stadt Wermelskirchen zu begeistern sondern auch die vorhandenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die übrigens einen wirklich guten Job machen, zu halten. 

02

Handlungsschwerpunkt

Soziales, Bildung und Familie

Bei aller Notwendigkeit zu sparen, müssen wir dennoch in unsere soziale Infrastruktur investieren.  

Wir brauchen eine gute Bildung in intakten und modern ausgestatteten Schulgebäuden, ebenso gute Betreuungsmöglichkeiten in Kitas und Grundschulen.  

Die medizinische Infrastruktur in unserer Stadt ist extrem wichtig. Hier müssen wir die beste Lösung für Wermelskirchen finden, um eine angemessene und langfristige Existenzsicherung für unser Krankenhaus zu gewährleisten. 

Genauso brauchen wir aber auch Wohnraum für junge Familien und neue Wohngebiete, Verdichtungen im Innenbereich, geschlossene Baulücken und vieles mehr. Dabei dürfen wir auch die Senioren nicht vergessen und müssen alle Stadtteile in unserer Planung berücksichtigen. Beispielhaft möchte ich hier das Thema seniorengerechtes Wohnen in Dhünn nennen.

Gerade für die jungen Menschen und die Berufstätigen brauchen wir eine gute ÖPNV-Anbindung an die Rheinschiene.  

Ich möchte eine Stadt, in der sich alle Generationen und alle Menschen, die ein Teil unserer Gesellschaft sein wollen, wohl fühlen. 

Ob bei der Feuerwehr, der Tafel, im Senioren- und Behindertenservice, in kirchlichen Einrichtungen oder in Sportvereinen bringen sich viele Menschen ehrenamtlich ein. Dieses Engagement müssen wir fördern. Ich möchte hier mit den Akteuren in einen Austausch kommen und hören, wo der Schuh drückt.

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Ehrenamt ist immens wichtig und muss auch weiterhin gefördert werden. 

03

Handlungsschwerpunkt

Wirtschaftsförderung

Unsere lokale Wirtschaft ist die Grundlage unseres Wohlstands. Wo die Wirtschaft funktioniert, entstehen Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. 

Die Entwicklung attraktiver Gewerbegebiete - auch die Reaktivierung von Brachflächen -  ist eine Grundlage des Erfolgs. Hier müssen wir tätig werden. 

Eine umfassende und wirtschaftsfreundliche Betreuung unserer Unternehmen - so wie seinerzeit mit der „one-stop-agency“ ist ein weiterer Baustein des Erfolgs. Wir müssen wieder positiver von unseren Unternehmen wahrgenommen werden und einen guten Service liefern. 

Nachhaltigkeit und Klimaschutz dürfen da kein Hindernis sein, ganz im Gegenteil. Photovoltaik, Elektromobilität und Energieeffizienz waren bei meiner damaligen Tätigkeit in Wermelskirchen schon vor Fukushima ein Thema. 

Und nicht zuletzt - im Gespräch mit unseren Unternehmen kann sich so manche Chance ergeben, die wir nutzen können und müssen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.